Belastungen im Weltall Video der Woche: Ein Satellit wird durchleuchtet Erstmals wird ein geflogener ESA-Satellit vollständig durchleuchtet – ohne ihn zu beschädigen. Die Ergebnisse liefern tiefe Einblicke in strukturelle Belastungen und zeigen, woran Raumfahrtkomponenten im Orbit tatsächlich leiden. Dr. Martin Large 26. November 2025
Interview mit Nino Romano, Chief Technology Officer von Aumovio Transformation mit China Speed Im September diesen Jahres ging der Elektronik-Bereich von Continental unter dem Namen Aumovio als Spin-Off an die Börse. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Nino Romano, Chief Technology Officer von Aumovio, über die Gründe des Spin-Offs, die neuen Chancen, China Speed, Transformation, das Software-defined Vehicle (SDV), autonomes Fahren und vieles mehr. Alfred Vollmer 25. November 2025
Interview mit Dr. Nico Hartmann, CTO bei Qorix „S-CORE ist der Bauplan – wir bauen das Gebäude“ Open Source soll das Rückgrat softwaredefinierter Fahrzeuge werden – mit Eclipse S-CORE entsteht der erste seriennahe Middleware-Standard. Im Gespräch mit Qorix zeigt sich, wie viel davon bereits Realität ist – und was noch kommt. Dr. Martin Large 24. November 2025
CO₂ und das Internet Die Zahl der Woche: 1753 CO₂-Ausstoß durch Internetnutzung bleibt ein unterschätzter Klimafaktor. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche Plattformen besonders belasten – und warum technische Details und Nutzerverhalten entscheidende Stellschrauben sind. Dr. Martin Large 24. November 2025
SDV-Konzept für Serienfahrzeuge Standardisierter, Software-konfigurierbarer Halbleiter Secor hat sein SDV Concept erstmals in ein Serienfahrzeug integriert – mit einem standardisierten Chip, der die Fahrzeugarchitektur neu denkt. Erste messbare Ergebnisse zu Entwicklungszeit und Kosten zeigen eine klare Richtung. Nicole Ahner Dr. Martin Large 24. November 2025
Chinesischer CEO abgesetzt Niederlande stoppen Maßnahmen gegen Nexperia Im geopolitischen Ringen um Technologiemacht und Versorgungssicherheit deutet sich Bewegung an: Die Niederlande bremsen ihre Maßnahmen gegen Nexperia – ein Signal, das auf eine diplomatische Entschärfung im Halbleiterkonflikt mit China hoffen lässt. Martin Probst 20. November 2025
Technologie-Impulse für die Elektronikfertigung productronica Innovation award: Das sind die Gewinner Der productronica Innovation Award 2025 würdigt sechs technologische Entwicklungen, die Präzision, Automatisierung und Datenintelligenz neu definieren. Ausgezeichnet wurden Lösungen mit klarem Nutzen für Qualität, Effizienz und Zukunftssicherheit. Martin Probst 18. November 2025
Geopolitik als Business-Faktor Was auch EMS-Unternehmen jetzt wissen müssen Globale Machtverschiebungen, Handelskonflikte und Desinformation: Der Vortrag von Markus Hoffmann auf dem EMS&PCB Forum in Bonn machte deutlich, wie geopolitische Risiken zur strategischen Chefsache werden – besonders für die Elektronikindustrie. Petra Gottwald 17. November 2025
ADAS/AD-SoC für China VW stellt ersten selbstentwickelten Chip vor Mit der Entwicklung eines eigenen SoC für Fahrerassistenzsysteme folgt die Volkswagen China weiterhin der Strategie „In China, für China“. Erste Fahrzeuge mit der neuen Technologie gehen ab 2026 an chinesische Kunden. Jessica Mouchegh 12. November 2025
Traditionshütte im Wandel Tobias Patzig verlässt Feinhütte Halsbrücke 2026 Nach neun Jahren bei der Feinhütte Halsbrücke und vier Jahren als Geschäftsführer zieht Tobias Patzig einen Schlussstrich und verlässt das Traditionsunternehmen. Warum er geht und wie es mit der Feinhütte weitergeht, hat er in einem Post skizziert. Dr. Martin Large 11. November 2025
Intelligente Maschinen mit Edge-KI Wie Edge-KI Industrieanlagen smarter macht Künstliche Intelligenz verlässt das Rechenzentrum: Edge-KI verlagert die Intelligenz in Maschinen und Sensoren. Das beschleunigt Reaktionen, senkt Kosten und schafft Datensouveränität. Martin Probst 10. November 2025
Inklusive Beiträge der Semicon Europa Das gibt es bei der productronica 2025 in den B-Hallen zu sehen Der Countdown läuft – nur noch kurze Zeit, dann öffnet die productronica in München ihre Tore. Bereits zum 50. Mal zeigen Unternehmen ihre Innovationen. Was es alles für Neuheiten in den Hallen B1 (Semicon) bis B4 gibt und wo die Firmen zu finden sind, zeigt unsere Übersicht. Petra Gottwald 6. November 2025
Interview zur Automotive Computing Conference 2025 „Wir ermöglichen modulare und skalierbare Continuous Integration“ Continuous Integration, SIL/HIL-Kontinuität und Cloud-native Testing sind in der SDV-Entwicklung entscheidend. Stefan Walter, Lead Portfolio Manager bei dSPACE, erklärt, wie diese Faktoren schnellere und zuverlässigere Validierungsprozesse ermöglichen. Benjamin Müller 6. November 2025
KI im Fahrzeug – ohne Kontrolle keine Sicherheit Autonomes Fahren verlangt KI mit Regel-Framework Rein KI-gesteuerte Fahrsoftware stößt bei Validierung, Genauigkeit und physikalischer Konsistenz an ihre Grenzen. Erst die Kombination aus KI-gestützter Simulation und regelbasierter Verifikation ermöglicht sichere, skalierbare AV-Entwicklung. Sharon Rosenberg 5. November 2025
Interview zur Automotive Computing Conference 2025 „Das Herz und die DNA des Fahrzeugs sind Software und HPC“ Chiplet-Architekturen verändern die Automobilindustrie grundlegend. Imec-Vizepräsident Bart Placklé erläutert, warum es modulare Designs, Interoperabilität und eine starke europäische Zusammenarbeit im Automotive High-Performance Computing braucht. Benjamin Müller 4. November 2025
Interview mit dem FBDI Cyber-Resilience-Act: Neue Pflichten für Distributoren Der Cyber Resilience Act stellt Distributoren vor neue Pflichten. Im Interview erklärt der FBDi, welche Rollenveränderungen drohen, wo Regulierung noch unklar ist – und wie sich die Branche jetzt vorbereiten muss. Martin Probst 3. November 2025
SMT Cluster Das gibt es bei der productronica 2025 in den A-Hallen zu sehen Nur noch wenige Wochen, dann öffnet die productronica in München anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums ihre Tore. Was es alles für Neuheiten in den Hallen A1-A4 gibt und wo die Firmen zu finden sind, zeigt unsere Übersicht. Dr. Martin Large 31. October 2025
Vertikale GaN-Halbleiter von onsemi vorgestellt onsemi stellt vertikale GaN‑Technologie für KI vor onsemi hat vertikale GaN-Leistungshalbleiter vorgestellt, die eine Grundlage für kompakte und effiziente Systeme in KI, E-Mobilität und Industrie schaffen sollen. Die Vorteile reichen von geringerem Energieverlust bis zu mehr Leistungsdichte – doch wie genau? Dr. Martin Large 31. October 2025
Zukunft ungewiss Insolvenzverfahren bei Balver Zinn gestartet Balver Zinn ist insolvent – doch der Betrieb läuft weiter. Gehälter sind vorerst gesichert, die Zukunft bleibt unklar. Ob eine Sanierung gelingt oder Arbeitsplätze wegfallen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Dr. Martin x Large 29. October 2025
Europas Halbleiterstrategie nimmt Gestalt an GlobalFoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in Dresden GlobalFoundries hat 1,1 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Chipfertigung in Dresden investiert. Die Maßnahme ist Teil einer größeren Strategie – und könnte Europas Rolle im globalen Halbleitermarkt grundlegend verändern. Dr. Martin x Large 29. October 2025
Die neue Kolumne vor dem Hintergrund von Nexperia Kolumne von Silicon Saxony: Wer Chips baut, baut Zukunft Spätestens seit Nexperia ist das Thema Halbleiter wieder auf der Agenda – auch jenseits der Fachwelt. In einer neuen Kolumne geht es um Chancen, Konflikte und Entscheidungen, die Europas Position auf dem Chipmarkt dauerhaft prägen könnten. Dr. Martin Large 24. October 2025
Vom Konzept zur Referenz Imec eröffnet in Heilbronn: Chiplets für die Autoindustrie rücken näher Imec hat sein deutsches Büro im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn eröffnet. Ziel ist es, Chiplet-basierte Architekturen schneller in Fahrzeugplattformen zu überführen und so neue Referenzdesigns für die Autoindustrie zu schaffen. Dr. Martin Large 24. October 2025
Künstliche Intelligenz bewusst einsetzen KI: Warum Menschen der entscheidende Erfolgsfaktor bleiben Trotz Hype scheitern fast alle KI-Projekte – vor allem dort, wo Technik den Menschen ersetzt. Wer stattdessen auf kleine Teams, konkrete Probleme und echte Befähigung setzt, kann KI zur größten Chance der Elektronikbranche machen. Lisa Catena Gyger 23. October 2025
Das Rennen ist eröffnet! Wer gewinnt beim 6. productronica Innovation Award? Pünktlich um 12:05 Uhr deutscher Zeit am 25. September 2025 schloss das Einreichungsprotal für den 6. productronica Innovation Award. Mit 80 Einreichungen verzeichnete der Award 2025 einen neuen Rekord – ein starkes Signal für das Entwicklungspotenzial der Elektronikfertigung. Petra Gottwald 21. October 2025
Interview zu KPITs-Strategie für autonomes Fahren „Europa ist unser Maßstab für Sicherheit“ KPIT-CTO – KI Gaurav Kakati und Joint Managing Director, Mitbegründer und Vorstandsmitglied Sachin Tikekar über Architekturentwürfe, KI-Governance und Cyber-Resilienz Andrea Hoffmann-Topp 21. October 2025
Interview mit Michael Geiger, CSO, Sym "Ecosysteme federn Krisen ab und schaffen Stärke." Skalierbarkeit, Vielfalt und mutige Ideen – mit diesen Zutaten will Michael Geiger als neuer CSO bei Sym durchstarten. Im Interview verrät er, wie das Symtronics Ecosystem zur Blaupause für andere Ecosysteme wird und wie es die Elektronikbranche verändert. Dr. Martin Large 17. October 2025
Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt productronica 2025 fokussiert auf sichere Mikroelektronik Von 18. bis 21. November 2025 trifft sich die Elektronik-Branche auf der productronica in München unter dem Motto „the pulse of innovation“. Eines der drei Leitthemen ist in diesem Jahr sichere und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 17. October 2025
RISC-V-Unterstützung für die Automobilindustrie Quintauris und Lauterbach kooperieren Quintauris und Lauterbach haben sich zusammengetan, um ein stärkeres RISC-V-Ökosystem für sicherheitskritische Branchen wie die Automobilindustrie zu schaffen. Jessica Mouchegh 16. October 2025
EMS-Markt vor Umbruch Hanza kauft BMK: Größter EMS-Dienstleister Europas entsteht Die Übernahme der BMK Group durch Hanza markiert einen Wendepunkt im europäischen EMS-Markt. Mit dem Abschluss eines mehrjährigen Strategieplans entsteht ein neuer Branchenführer – getragen von Skaleneffekten, Synergien und klarem Expansionskurs. Petra Gottwald 16. October 2025
Günstiger und effizienter als Si-basierende Lösungen Imec startet 300-mm-GaN-Programm Das Forschungszentrum Imec hat ein offenes Programm für 300-mm-GaN gestartet, um ein robustes Ökosystem aufzubauen und Innovationen voranzutreiben. Ziel ist die Entwicklung von Leistungsbausteinen für die Nieder- und Hochspannungselektronik. Jessica Mouchegh 9. October 2025
Qualcomm integriert Arduino in Edge-Strategie Qualcomm übernimmt Arduino für KI und Edge Computing Qualcomm baut seine Edge- und KI-Plattform weiter aus – und holt sich mit Arduino eine globale Entwickler-Community ins Haus. Neue Hardware und Tools sollen industrielle Anwendungen beschleunigen und offene Entwicklung skalierbar machen. Martin Probst 9. October 2025
Grüne Elektronik dank biologisch abbaubarer Leiterplatten Computermaus aus Holz statt Epoxidharz Aus einem Abfallprodukt haben Empa-Forschende ein biologisch abbaubares Material entwickelt, das sich zu funktionierenden Platinen für elektronische Geräte verarbeiten lässt. Das Biomaterial basiert vollständig auf Holz. Jessica Mouchegh 8. October 2025
Open Source für Software Defined Vehicles Open Source als Chance für die Automobilindustrie Open-Source-Software entwickelt sich zum strategischen Erfolgsfaktor im Software Defined Vehicle. Sie reduziert Komplexität, senkt Kosten und beschleunigt Innovation – nicht nur für OEMs, sondern für das gesamte Entwicklungsökosystem. Michael Plagge 8. October 2025
Von AFE bis XCP Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich Messen, Testen, Simulieren und Signalverarbeitung Dieser Beitrag erklärt Abkürzungen aus den Bereichen Messen, Testen, Simulieren und Signalverarbeitung: von AFE und FEC über FFT und LXI bis jenseits von OFDM und VNA. Redaktion 2. October 2025
Von AES bis ZETA Die wichtigsten Definitionen rund um KI, Software, IT, EDV und Programmierung Was ist eine Blockchain, und bedeutet IP, DNN oder ERP? Wir erklären Begriffe aus den Bereichen KI, Software, IT, EDV und Programmierung – von AES und ECC über KI, PQC und TLS bis jenseits von VM und XML. Redaktion 2. October 2025
Von ACES bis WHO Die wichtigsten Abkürzungen in der Elektronik (Allgemein) Die folgende Zusammenstellung enthält kurze Erklärungen für wichtige abgekürzte Begriffe aus dem Themengebiet Elektronik und Allgemeines. Verknüpfungen zu themenbezogenen Fachbeiträgen wie auch zu weiterführenden Web-Seiten liefern dabei viele weitere Details und informieren über den Stand der Technik. Redaktion 2. October 2025
Interview mit Peter Wiese, Calterah Calterah bringt Imaging-Radar in Europas Fahrzeuge Mit Radarlösungen und einem Fokus auf europäische Anforderungen etabliert sich Calterah als technologieorientierter Partner für OEMs und Zulieferer. Peter Wiese, Managing Director bei Calterah, gibt Einblicke in Strategie, Technologien und Marktzugang. Sabine Synkule 26. August 2025
Neue Standards in der Sicherheitsüberwachung Fehlerstromüberwachung treibt EV-Ladegeräte voran Die Elektromobilität bringt neue Anforderungen an die Fehlerstromüberwachung mit sich. Innovative RCM-Lösungen ermöglichen kompaktere, kostengünstigere und automatisierbare Ladegeräte – und setzen damit neue Impulse in einem gereiften Marktsegment. Tony Titre 25. August 2025
Ohne Fundament kein Fortschritt Warum proaktives Obsoleszenz-Management oft zu früh ansetzt Obsoleszenz tritt nie zur rechten Zeit auf. In vielen Fällen kommt die Abkündigung eines Bauteils plötzlich und unvorbereitet. Das Resultat sind Produktionsstopps, Vertragsstrafen und kostspielige Redesigns. Petra Gottwald 22. August 2025
Elektronik-Materialtrends unter der Lupe Welche Materialien erforscht die Elektronik – und welche nicht? Die Entwicklung funktionaler Materialien ist zentral für die Elektronikindustrie. Doch zwischen Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung verlaufen komplexe Prozesse – nicht jede Innovation erreicht die Fertigungslinie oder die Serienreife. Nicole Ahner 22. August 2025